Gemeinsam zum Erfolg
Professionelles Projektmanagement ist für viele Unternehmen bedeutsam.
Die dafür notwendige Unterstützung wird abhängig sein z. B.
- vom Ausmaß der Projektorientierung,
- von der Anzahl der Projekte,
- ihrer Komplexität,
- den Projekttypen
- oder vom akuten Leidensdruck der Projekte.
Eine Standortbestimmung steht am Anfang des Erfolgswegs.
Zuerst ist die Projektmanagement-Strategie zu klären: Will der Kunde Projektmanagement nur für einzelne Bereiche umsetzen oder müssen größere Organisationseinheiten projektorientiert umstrukturiert werden?
Ausgehend davon werden konkrete Maßnahmen der Personal- und Organisationsentwicklung konzipiert und umgesetzt.
Häufig wird das im ersten Schritt ein klassisches Projektmanagement-Methodentraining sein, gefolgt etwa von einem Projektleitercoaching, PM-Sprechstunden oder der Generierung und Schulung eines einheitlichen Projektmanagement-Prozessmodells.
Wichtig ist in allen Fällen, die umsichtige Wahrnehmung und Klärung der Bedürfnisse, Motive und Ziele des Kunden:
- Warum will er Projektmanagement eingeführt oder verbessert haben?
- Was ist der von ihm gewünschte Zukunftszustand?
- Bis wann möchte er den Zustand erreicht haben?
- Was ist seine Motivation?
- Was will er nicht?
- Was wäre für ihn die ungeeignetste Ausprägung von Projektmanagement?
Den daraus resultierenden Auftrag zu klären und erfolgreich umzusetzen
- Individualisiert,
- angepasst,
- maßgeschneidert,
- unter Einbindung der betroffenen Stakeholder
- und gemeinsam abgestimmt
darauf kommt es an.